IsoFireTec Bauter OUTSIDE
OUTSIDE – Die sehr dünne Nano-Dämmung für effiziente Fassadensanierung
OUTSIDE ist eine innovative, ökologische Wärmedämmbeschichtung für den Außenbereich. Sie wurde speziell für die energetische Sanierung entwickelt und überzeugt durch ihre außergewöhnlichen wärmedämmenden Eigenschaften bei gleichzeitig minimaler Auftragsstärke von nur 0,5 mm. Durch die reflektierende Wirkung der Beschichtung wird Wärmestrahlung direkt an der Oberfläche zurückgeworfen. Das trägt zu einer gleichmäßigen Temperaturverteilung im Gebäude bei und sorgt für ein natürliches und angenehmes Raumklima. Die Beschichtung kann fast Wärmebrücken frei aufgetragen werden.
Die Beschichtung ist matt und in über 250 NCS-Farbtönen erhältlich, wodurch eine individuelle Gestaltung der Fassade möglich ist – auch in denkmalgeschützten Bereichen. OUTSIDE ist vielseitig einsetzbar und haftet zuverlässig auf zahlreichen Untergründen wie Beton, Ziegel, Kalksandstein, Porenbeton, Putz und weiteren Materialien.
OUTSIDE eine sehr dünne Dämmung, die durch ihre Eigenschaften zusätzlich Fassaden effektiv schützt - vor Witterungseinflüssen, Verschmutzung, UV-Strahlung und Algenbewuchs.
OUTSIDE – Winter Edition
Die neue Winter Edition von OUTSIDE erweitert den Anwendungsbereich erheblich:
Ab sofort kann die Beschichtung auch bei Temperaturen bis -10 °C und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 90 % fachgerecht aufgetragen werden – ohne Aufpreis für unsere Kunden. So sind energetische Sanierungen auch in der kalten Jahreszeit planbar und umsetzbar.
Möchten Sie zusätzliche technische Daten oder Anwendungshinweise? Wir beraten Sie gerne – sprechen Sie uns an.

Produkt: Wärmedämmbeschichtung
Anwendung: Außen und in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit
Untergründe: Beton, Putz, Porenbeton, Sandwichplatten, Ziegel und weitere
Basisfarbe: Weiß, bis zu 250 Farbtöne möglich
Verarbeitungstemperaturen: 5-40°C / Winteredition bis -10°C
Ökologische Beschichtung für fast alle Oberflächen
Wärmedämmende und thermoreflektierende Beschichtung für Fassaden. Fertige ökologische Beschichtung, die für die schützende Anwendung auf fast allen Oberflächen im Freien bestimmt ist. Es ist eine matte Beschichtung, die in 250 Farbtönen erhältlich ist. Die Struktur ermöglicht ein außergewöhnlich ästhetisches Finish. Es erzeugt eine sehr flexible Beschichtung, die kleine Mikrorisse korrigiert.
Wertet Fassaden optisch auf und verbessert die Energiebilanz des Gebäudes.
Die Verwendung
- Fassaden von Wohn- und Gewerbeimmobilien
- Ergänzung von bestehenden Wärmedämmsystemen, die den heutigen Anforderungen nicht mehr genügen
- Fassaden von denkmalgeschützten Gebäuden,
bei denen die Verwendung anderer Wärmedämmlösungen (Styropor, Mineralwolle) nicht den Kriterien der Erhaltung der historischen Werte der Stadtplanung entspricht (Mehrfamilienhäuser, Sakralbauten, historische Bauten und andere)
Die einzigartige Zusammensetzung des Produkts verbessert die Energiebilanz des Gebäudes durch die Reflexion der Strahlung von der gedämmten Oberfläche. Neben wärmedämmenden Eigenschaften bietet die Beschichtung wärmereflektierende Eigenschaften, die zur Beständigkeit von Fassaden gegen niedrige Temperaturen beitragen. Das System gleicht Mikrorisse an der Fassade aus, die durch ungünstige Witterungsbedingungen entstanden sind.
Sommerlicher Hitzeschutz
Sowohl im Neubau als auch in der Sanierung spielt der sommerliche Hitzeschutz eine immer wichtigere Rolle. Im Wesentlichen geht es darum, in den Sommermonaten ein angenehmes Wohn- und Arbeitsklima zu schaffen und die Kosten für die Kühlung der Räume auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren. Wie erfolgt der Eintrag der Wärme in Gebäude? Es gibt zwei Hauptgründe. Zum einen erfolgt der Eintrag der Wärmeenergie durch Fensterflächen und zum anderen durch die Fassade selbst. Diese beiden Effekte unterscheiden im Wesentlichen dadurch, dass die Erwärmung durch Fensterflächen sofort stattfindet, die Erwärmung durch die Wände (Fassade) zeitverzögert.
Letzteres liegt daran, dass massive Bauteile wie Mauerwerk und Beton Wärme sehr gut speichern können. Verpflichtend ist der sommerliche Hitzeschutz inzwischen bei Neubauten. Hier nimmt der Paragraf 14 GEG Bezug: "Ein Gebäude ist so zu errichten, dass der Sonneneintrag durch einen ausreichenden baulichen sommerlichen Wärmeschutz nach den anerkannten Regeln der Technik begrenzt wird." Unsere Nano-Isolierung bietet sowohl für die Sanierung als auch für den Neubau eine Lösung. Durch den Reflexionseffekt wird die Wärmestrahlung von den Fassaden abgehalten und verhindert damit das Aufheizen der Fassade. Die Temperaturunterschiede in der Fassade zwischen Tag und Nacht sind beträchtlich. Wir sprechen hier von z.T. 30˚C und mehr. Die Nano-Beschichtung reduziert das Temperaturdelta je nach Konstellation auf bis zu 2˚C.
Wärmebrücken
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Kann man die Beschichtung direkt auf die bestehende Fassade aufbringen?
Ja. Die Fassade wird zunächst auf Beschädigungen geprüft und ggf. repariert. Anschließend gereinigt und grundiert. Das Applizieren der Beschichtung erfolgt in zwei direkt aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen. Die bisherige Oberflächenstruktur bleibt dabei erhalten.
Können bestehende WDVS-Systeme überarbeitet werden?
Sollten die bisher durchgeführten Maßnahmen den heutigen Anforderungen nicht mehr genügen, können bestehende Systeme in der Regel überarbeitet werden ohne diese Aufwendig zu entfernen und teuer zu entsorgen.
Kann ich für die Maßnahme Fördermittel in Anspruch nehmen?
Ja. Die Dämmmaßnahmen sind voll förderfähig. Hierzu bietet die KfW bzw. BaFa unterschiedlichste Förderprogramme an. Bei der Beantragung unterstützt Sie der Energieberater ihrer Wahl.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter Fördermittel
Welche Informationen und/oder Unterlagen werden für ein Angebot benötigt?
Der Grundriss und Bilder sind die Grundlage. Sollte bereits ein Sanierungsfahrplan bestehen, sollte dieser auch mit eingereicht werden.
Wer führt die Maßnahmen aus?
Die Maßnahmen werden durch geschulte und zertifizierte Fachbetriebe ausgeführt.
Gibt es die Beschichtung auch farbig?
Die Grundfarbe ist weiß. Es gibt die Beschichtung in fast allen NCS-Fartönen.
Wie nachhaltig ist das Produkt?
Wir als IsoFireTec haben uns mit unserem Firmecredo selbst dazu verpflichtet, nur nachhaltige Produkte in den Markt zu bringen. Outside weißt von der Produktion über die Verwendung bis hin zum Lebensende eine sehr gute Ökobilanz auf. Die Beschichtung ist ökologisch und kann zu 100% recycelt werden. Dies haben wir uns mit dem Zertifikat CPR-22-1178-02-00 selbstverpflichtend bestätigen lassen.
Outside wird sehr energieschonend hergestellt. Die Energie für die Produktion wird zum größten Teil selbst klimafreundlich erzeugt.
Ist das Produkt brennbar?
Nein, das Produkt gehört der Baustoffklasse Bs1do an und somit schwer entflammbar. Es trägt aus diesem Grunde und aufgrund der geringen Schichtdicke nicht zur Ausbreitung von Bränden bei. Es ist daher für mehrgeschossige Gebäude besonders geeignet.